Umbau Bahnhof Landquart
Phase A
Gleisanlagen C- und D-Gruppe

Rhätische Bahn AG

Der Knoten Landquart ist für die Rhätische Bahn (RhB) ein zentraler und wichtiger Bahnhof und für die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ein relevanter Umsteigeknoten für den Verkehr SBB/RhB. Neben dem Umbau der Werkstätte und des Neubaus des Interventionsstützpunktes wurden die Gleisanlagen der C-Gruppe (RhB) und der D-Gruppe (SBB) angepasst.

Ausgeführte Arbeiten Donatsch + Partner AG
+ Projektierung
+ Ausschreibung
+ Realisierung

Leistungen

Kompetenzen

Bushaltestelle „Bild“

Gemeinde Zizers

Die Bushaltestelle „Bild“ in Zizers ist eine wichtige Haltestelle verschiedenster Linien der „PostAuto Schweiz AG“ zwischen Landquart und Chur. Dieses Projekt umfasst verschiedenste Teilgebiete unserer Dienstleistungen. Von der Grundlagenvermessung (Aufnahme und Auswertung Geländemodell), dem Stellen der Bauprofile für den Unterstand, der Planung und Absteckung, bis hin zu den Aufnahmen für die Nachführung im Grundbuch.

Herausforderungen für das norm- und behindertengerechten Planen waren vor allem die engen Platzverhältnisse. Spezielle Schleppkurvenprogramme ermöglichen uns, das Ein- und Ausfahren der Busse zu simulieren, um die Funktionalität zu garantieren.

Leistungen

Kompetenzen

Bauprofile Berg Oase Tschuggen, Arosa

Tschuggen Grand Hotel, Arosa

Bauen ohne zu überbauen – die Arbeitsgemeinschaft Mario Botta, Lugano und Fanzun AG, Chur fand eine faszinierende Antwort auf den seit jeher bestehenden Konflikt zwischen Mensch und Natur.
Die Profilierung des Neubaus Wellness „Berg Oase“ Tschuggen Grand Hotel mit dem Hauptgebäude und den Nebenbauten mit der Verbindung zum bestehenden Hoteltrakt sowie natürlich der imposanten Segel (Oblichter mit eigener Geometrie, Blätter/Bäume) stellte für uns eine schöne Aufgabe dar – sozusagen Wellness pur!

Leistungen

Kompetenzen

Photovoltaikanlage Steinbruch Calinis, Felsberg

Calanda Solar AG

Mit dem Photovoltaikprojekt im stillgelegten Steinbruch Calinis in Felsberg investiert die Calanda Solar AG in die nachhaltige Energiegewinnung. Die neu zu erstellende Aufschüttung kann über die nächsten vier bis acht Jahre grosse Teile des lokal anfallenden Aushubmaterials aufnehmen. Mit der terrassierten Gestaltung der Deponie wird die ideale Voraussetzung für eine Sonnenenergieanlage geschaffen.
Unsere Aufgabe war es, das innovative Projekt im Gelände zu profilieren. Insbesondere musste die obere Schüttungskante zwischen den Felsen (ca. 50m ab Terrain) angezeigt werden. Dabei stellte jedoch selbst die über 100m hohe Felswand für uns kein Hindernis dar, zumal wir einen erfahrenen Bergführer zu unserem Team zählen dürfen!

Leistungen

Kompetenzen