Friedhofkataster

Stadt Maienfeld

Für die Verwaltung des Friedhofs der Stadt Maienfeld wurde eine entsprechende Fachschale entwickelt, welche die alten Bücher ersetzt. Die Stadtverwaltung kann selbständig die notwendigen Daten der Verstorbenen erfassen. Die Daten sind Passwortgeschützt und können nur durch berechtigte Personen eingesehen werden. Es können diverse Berichte generiert und zur Abgabe an beteiligten Personen bereits gestellt werden.

Ausgeführte Arbeiten Donatsch + Partner AG
+ Konzept und Umsetzung
+ Datenbankbasierte Umsetzung
+ Externe Datenerfassung
+ Visualisierung via WebGIS

Leistungen

Kompetenzen

WebGIS Themenerweiterung

Gemeinde Grüsch

Für die Grüscher Bevölkerung wurden diverse Themen von öffentlichem Interesse erfasst. Die Erfassung und Verwaltung der Daten kann vollumfänglich vom Werkdienst der Gemeinde übernommen werden. Die Themen werden im WebGIS dargestellt und geben einen optimalen Überblick über die Infrastruktur in Grüsch.

Ausgeführte Arbeiten Donatsch + Partner AG
+ Konzept und Umsetzung
+ Datenbankbasierte Umsetzung
+ Visualisierung via WebGIS

WebGIS

Leistungen

Kompetenzen

Zustandsdaten Infrastrukturanlagen

Stadt Maienfeld

Für eine vorausschauende Budget- und Infrastrukturplanung wurde für die Stadt Maienfeld eine entsprechende Fachschale entwickelt. Die Stadtverwaltung kann selbständig Zustände, Prioritäten und andere Attribute für ihre Infrastrukturanlagen erfassen und diese im WebGIS visualisieren lassen. Ein Zustandsbericht pro Strassenabschnitt fasst alle nötigen Fakten für zukünftige Planungen zusammen.

Ausgeführte Arbeiten Donatsch + Partner AG
+
Konzept und Umsetzung
+ Datenbankbasierte Umsetzung
+ Externe Datenerfassung
+ Visualisierung via WebGIS

Leistungen

Kompetenzen

GM Fanas, Güterstrasse
Nr. 13, 2. Abschnitt

Meliorationsgemeinschaft Fanas

Die Güterstrasse Nr. 13 von Casällas bis aufs Eggli ist die Hauptgüterstrasse der Gesamtmelioration in Fanas. Mit der neuen Güterstrasse werden Gebiete zeitgemäss erschlossen, welche vorher nur schlecht und auf Umwegen erreichbar waren. Im Jahr 2019 erfolgte der Bau des Strassentrassees inkl. der notwendigen Kunstbauten. Im Jahr 2020 erfolgte der Einbau der Betonspuren.

Ausgeführte Arbeiten Donatsch + Partner AG
+ Optimierung der Linienführung sowie Wendekehren
+ Ausführungsprojekt
+ Detailprojekt der Kunstbauten inkl. geotechnischer Bemessung
+ Submission
+ Bauleitung

Leistungen

Kompetenzen

Instandsetzung Seewiserstrasse Seewis innerorts

Tiefbauamt Graubünden | Gemeinde Seewis i.P.

In einem gemeinsamen Projekt von Kanton und Gemeinde wurden insgesamt ca. 600m Strasse inkl. Werkleitungen erneuert.

Ausgeführte Arbeiten Donatsch + Partner AG
+ Ausführungsprojekt
+ Planung der Werkleitungen in 3D
+ Submission Baumeister-, Belags- und Sanitärarbeiten
+ Bauleitung

Leistungen

Kompetenzen

Datenverwaltungsstelle Nutzungsplanung

Die Gemeinde ist gemäss eidgenössischem und kantonalem Geoinformationsrecht zuständig für die Erhebung, Nachführung und Verwaltung der digitalen, kommunalen Nutzungsplanung. Die Weisung zur digitalen kommunalen Nutzungsplanung Graubünden, erlassen durch das Amt für Raumentwicklung als zuständige kantonale Fachstelle, definiert für den rechtskräftigen Datenbestand die Rolle der «Datenverwaltungsstelle» (DS). Diese nimmt in inhaltlicher und technischer Verantwortung die Sicherung, Nachführung, Verwaltung, Qualitätssicherung und Bereitstellung der Daten vor.
Fünf Gemeinden, bei zweien in Zusammenarbeit mit plan-idee, haben uns folgende Aufgaben der DS übertragen:
– Betrieb der Datenverwaltungsstelle
– Ablage, Nachführuing und Sicherung der vollständigen Daten
– Nachführung und Verwaltung sowie Qualitätssicherung des rechtskräftigen Datnbestandes
– Qualitätssicherung des rechtskräftigen Datnbestandes
– Übernahme der Übereinstimmungsprüfung und Rechtskraftbestätigung
– Bereitstellung des rechtskräftigen Datenbestandes für das Amt für Raumentwicklung und die kantonale Geodatendrehscheibe
– Übernahme
– Übernahme von weiteren durch die Gemeinde übertragenen Aufgaben

Leistungen

Kompetenzen

Überwachungskameras

Div. Bauunternehmer, Bauleiter und Architekten

Unsere massgeschneiderten Kameralösungen helfen unseren Kunden jederzeit einen Blick auf Ihre Baustelle zu werfen, egal ob sie im Büro oder unterwegs sind. Dies reduziert die Anzahl der nötigen Baustellenbesuche und schützt vor unliebsamen Überraschungen beim nächsten Baustellenbesuch. Gerade bei dicht gedrängtem Terminprogramm wird dies sehr geschätzt. Weiterer Vorteil ist die dadurch lückenlose Baustellendokumentation, die unter anderem auch bei Versicherungs- oder Streitfällen sehr hilfreich ist.
Bei den Kameras kann via Kalender auf alle Bilder zugegriffen werden. Zusätzlich erstellen wir auf Wunsch ein Video, welches den ganzen Bauprozess von Anfang bis Ende zeigt.

 

Architekt: Ritter Schumacher AG

Leistungen

Kompetenzen

Renaturierung Stocknerbach

Gemeinde Nesslau (SG)

Der Stocknerbach trat in den letzten Jahrzehnten vermehrt über die Ufer und überschwemmte das umliegende Industrie- und Gewerbegebiet, private Liegenschaften und Landwirtschaftsland. Primäre Ursache der lokalen Überschwemmungen ist ein zu klein dimensionierter Durchlass, sowie der nachträglich unterirdisch verlaufende Bachabschnitt (Eindohlung) bis zum Thurufer. Mit dem Renaturierungsprojekt werden die ökologischen- sowie die Hochwasserschutzziele für den unteren Abschnitt des Stoknerbachs erreicht.
Im Rahmen des Auftrags sind u.a. folgende Punkte bearbeitet worden:
+ Überprüfung des Einzugsgebietes mittels GIS-Analyse
+ Überprüfung der Hochwasserabflüsse
+ hydraulische Überprüfung der projektierten Massnahmen
+ Beurteilung der Verklausungsgefahr
+ Baulinienplan mit Gewässerraumausscheidung

Leistungen

Kompetenzen

Gesamtmelioration St.Antönien

Gemeinde St. Antönien

Die Gesamtmelioration umfasst das gesamte Gemeindegebiet der alten Gemeinde St. Antönien. Der Perimeter der Güterzusammenlegung beträgt 703 ha. Gleichzeitig wurden auch die Vermessungslose 3 und 4 bearbeitet, welche insgesamt ein Gebiet von 4’267 ha umfassen. Insgesamt wird ein Güterstrassennetz von ca. 36 km erstellt. Dabei wurden für die ausgedehnten Flachmoore am Schollberg schonende Methoden entwickelt, um selbige zu queren, falls eine andere Linienführung nicht möglich war.

Leistungen

Kompetenzen

Ortsplanung mit Landumlegung

Gemeinde Fläsch

Die Gemeinde Fläsch erarbeitete zusammen mit der HTW Chur, Professor Christian Wagner, und uns eine Nutzungsplanungsrevision mit Landumlegung. Dadurch bleiben die charakteristischen Obst- und Weingärten innerhalb des Dorfes erhalten, aber es gibt dennoch Raum für die bauliche Entwicklung. Das Resultat wurde 2010 mit dem Wakkerpreis ausgezeichnet.

Leistungen

Kompetenzen

Gesamtmelioration Thalkirch

Meliorationsgenossenschaft Thalkirch

Die Erstellung eines Güterstrassennetzes, zum Teil bestehende Wege erneuert, sowie die Parzellierung neu geordnet und die Dienstbarkeiten bereinigt. Das Projektgebiet umfasst 275 ha. Zusätzlich wird die kantonale Verbindungsstrasse vom Marktplatz bis zum Turrahus ausgebaut.

Leistungen

Kompetenzen

Hauptgüterstrasse Nr. 1/ Verbindungsstrasse Safien Thalkirch

Meliorationsgenossenschaft Thalkirch/Tiefbauamt Graubünden

Im Rahmen der Gesamtmelioration Thalkirch wurde in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt Graubünden die kantonale Verbindungsstrasse zwischen Marktplatz und Turrahus ausgebaut. Die Gesamtlänge beträgt ca. 2.0 km und die Strasse weist eine Breite von 4.2 m auf. Die Arbeiten dauerten von 2012 – 2014.

Leistungen

Kompetenzen

Datenaufbereitung

Die Daten der amtlichen Vermessung werden als Grundlagedaten in den verschiedensten Gebieten eingesetzt.
Mit unserem umfassenden und auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnittenen Geoinformationssystem können wir die gewünschten Informationen aktuell in hoher Qualität und kompatibel zu anderen Systemen zur Verfügung stellen.

Leistungen

Kompetenzen

Strassenzustand Erfassung

Stadt Chur

Für die Stadt Chur führten wir die Erfassung vom Strassenzustand mittels einer neu entwickelten Methode aus. Die iNovitas AG erhob die Daten mittels hochaufgelösten, georefferenzierten 3D Videos. Die Aufnahmen haben den grossen Vorteil einer breiten Mehrfachnutzung (Polizei, Signalkataster, Möblierung usw.)

Auf Grund dieser Daten wurde der Zustand des Strassennetzes der Stadt Chur gemäss Norm SN 640 925b ausgewertet und priorisiert. Zudem sind die Daten ins GIS der Stadt Chur migriert und stehen für die Planung etc. zur Verfügung.

Leistungen

Kompetenzen