Gratulation zum erfolgreichen Lehrabschluss!
- Daniel Köppel, Trimmis – Zeichner EFZ
- Jan Lehmann, Seewis – Geomatiker EFZ
Es freut uns, dass ihr weiterhin Teil unseres Teams seid!

Es freut uns, dass ihr weiterhin Teil unseres Teams seid!
Per 1. Juli 2025 übernimmt die Donatsch Holding AG aus Landquart die Aktienmehrheit der Beck + Partner AG in Langwies. Dieses Engagement unterstreicht unser klares Bekenntnis zum Standort in der Gemeinde Arosa und stärkt die Zukunft der Beck + Partner AG nachhaltig.
Geschäftsführung und Kontinuität
Die Geschäftsführung der Beck + Partner AG bleibt weiterhin in den bewährten Händen von Peter Bircher. Die Projektleitung der Gesamtmeliorationen liegt auch künftig bei Martin Fopp. Für eine reibungslose Fortführung der Vermessungs- und Leitungskatasterarbeiten steht Ihnen weiterhin Renato Butzerin zur Verfügung. So gewährleisten wir Kontinuität und Verlässlichkeit für unsere Kunden.
Bauingenieurleistungen künftig aus einer Hand
Die Bauingenieurleistungen im Tiefbau werden in Zukunft von den erfahrenen Bauingenieuren der Donatsch + Partner AG in Zusammenarbeit mit der Beck + Partner AG erbracht. Wir sichern somit für unsere Kunden im ganzen Tal eine hohe Qualität und Effizienz bei allen Projekten zu.
Synergien durch Donatsch + Partner AG
Ab sofort kann die Beck + Partner AG auf das umfassende Dienstleistungsangebot sowie sämtliche personellen und technischen Ressourcen der Donatsch + Partner AG zurückgreifen. Die Donatsch + Partner AG ist seit vielen Jahren erfolgreich in der Gemeinde Arosa tätig und bringt wertvolle Erfahrung und Kompetenzen in den Bereichen Geomatik, Planung, Ingenieurvermessung, Substanzerhalt und Bauingenieurwesen mit.
Mit der ersten planmässigen Zugfahrt heute Morgen, dem 15.05.2025 um 06:45 Uhr, wurde der neue Steinschlagschutzdamm der RhB in Campascio in Betrieb genommen. Die Arbeiten des Hauptloses begannen am 14.03.2024 und nach rund 300 Arbeitstagen konnte das neue Bahntrasse dem Betrieb übergeben werden. Ein wichtiger Meilenstein wurde dank des grossartigen Einsatzes aller Projektbeteiligten erfolgreich erreicht.
Die Bauarbeiten werden nun auf der Innenseite des Steinschlagschutzdammes fortgesetzt (restlicher Aushub des Fallbodens und Rückbau des alten Bahntrasse). Damit die neue Infrastruktur bestmöglich in die wunderschöne Landschaft des bündnerischen Südtales in der Gemeinde Brusio integriert wird, wird ein besonderes Augenmerk auf die Umgebungs- und Gestaltungsarbeiten gelegt.
Bei traumhaftem Herbstwetter konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen und abgenommen werden. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten verlief die Umsetzung reibungslos und effizient.
Ausgeführte Arbeiten Donatsch + Partner AG
Ein herzliches Dankeschön an die Gemeindeverwaltung Luzein für die gute Zusammenarbeit!
Unserer Mitarbeiterin Alessia Nay gratulieren wir stolz zu Ihren Erfolgen im 2024
Die Mitarbeitenden der Donatsch + Partner AG besuchten während zwei Tage div. eigene (Gross-)Baustellen im Puschlav
Um den Qualitätsanspruch an die Datenerhebung in anspruchsvollem Gelände weiter zu steigern, erweiterten wir unsere Drohnenflotte.
Die LiDAR Drohne ermöglicht beeindruckende Aufnahmen selbst unter nicht alltäglichen Bedingungen. Ein Team von Donatsch + Partner AG war unterwegs ausgerüstet mit Drohne und Tourenski. Dabei wurden Daten für verschiedene interessante Projekte aufgenommen und ausgewertet.
Unsere durchgängige cloudbasierte Arbeitsweise von Feldaufnahmen über Datenverarbeitung bis hin zur Publikation von Resultaten an die Endkunden bewährt sich sehr. Dies zeigt folgender Kundenbericht von Trimble:
Maximale Kommunikationsgeschwindigkeit ohne jegliche analogen Pläne oder drucken von Listen.
In 15 Gemeinden sind wir Nachführungsgeometer in der amtlichen Vermessung. Das Amt für Landwirtschaft und Geoinformation bescheinigt uns, dass die Nachführung den eidgenössischen und kantonalen Qualitätsanforderungen entspricht.
Zertifikat AV vom kantonalen Amt für Landwirtschaft und Geoinformation
Ein 500 Tonnen Felsbrocken drohte in der Rheinschlucht auf die RhB-Linie abzustürzen.
Mittels Online-Überwachung des Felsens während der Abbauarbeiten ist Donatsch + Partner AG für die Sicherheit der Bauarbeiter vor Ort sowie der RhB und dessen Fahrgäste in der Rheinschlucht besorgt.
Beitrag SRF Schweiz aktuell vom 22.12.2022
Seit rund drei Jahren wendet die Rhätische Bahn AG für ihre Tunnelbauprojekte Trimble Connect als Datenplattform zur digitalen Planung an. An der Geospatial Keynote in Las Vegas wurde anfangs November durch die Firma Trimble anhand des Balbaleratunnels (Bernina) die Anwendung einem breiten Publikum präsentiert.
Die Donatsch Partner AG leistete mit dem Messen der absoluten Länge von 1906.375m einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Weltrekordzuges auf der Albula-Line.
Alessia Nay (Donatsch + Partner AG) bei der Arbeit
Es ist vollbracht, der Weltrekordzug auf dem Landwasser-Viadukt.
Herzliche Gratulation!
Donatsch + Partner AG an der OLMA 2022 mit Gastkanton Graubünden
Unsere Abteilungen Bau und Geomatik ergänzen und unterstützen sich gegenseitig, so dass unsere Kunden rasch und unkompliziert von Lösungen profitieren.
Wie hier am Beispiel des Abschnitts Felsabtrag des neuen Güterweges in Fanas.
Für die Sprengung am Steintöbeli oberhalb der Valserstrasse hat die Donatsch + Partner AG mittels Drohnenbefliegung ein 3DModell erstellt als Basis für die modellbasierte Massnahmen- und Sprengplanung. Das Geplante wurde mit der Absteckung am Felsen komplettiert. Die Resultate der modellbasierten Planung standen allen beteiligten via Common Data Environment zur Verfügung. Die Sicherheit für die darunterliegende Strasse haben wir gewährleistet mit einem Monitioring, welches an die Lichtsignal Anlage gekoppelt war und bei Not ein SMS Alarm auslöste.
Mit unserer 3D Kamera nehmen wir schnell und günstig einen sogenannten Matterport Space von Ihrem Gebäude auf.
Hier ein Beispiel von unserem Bürogebäude in Landquart.
Für die die italienischsprachige Region haben wir unser WebGIS übersetzt.
Rechts oben im Kartenfenster kann zwischen Deutsch und Italiensich gewechselt werden.
Wir haben neu einen Layer mit den Bürgerlöser-Parzellen Malans aufgeschaltet. Der Layer ist öffentlich zugänglich und kann durch die Bürgergemeine Malans selbst editiert werden. Die Losinhaber können abgfragt werden.
Wir können als erstes WebGIS in der Region die Leitungen der Swisscom direkt ab deren Server auf unserem WebGIS darstellen.
Die Darstellung der Swisscom-Leitungen ist aus rechtlichen Gründen Passwortgeschütz und nur für berechtigte abrufbar.