SBB Doppelspurausbau Trübbach-Buchs SG

SBB (Geomatik)

Im Ausbauschritt STEP AS2025 ist ein Kapazitätsausbau zwischen St. Gallen und Chur mit einem Halbstundentakt des IR13 zwischen St. Gallen und Sargans geplant. Für die Einführung dieser Angebotsverdichtung im Rheintal sind diverse Kapazitätsausbauten beim Fahrplanwechsel 2024 in Betrieb zu nehmen.

Dies beinhaltet folgende baulichen Änderungen

  • Erstellen eines zweiten Gleises inkl. Fahrleitungs- und Signalmasten auf der Strecke Sevelen bis Buchs (ca. 4km) sowie Buchs und Buchser Giessen (ca. 0.9km)
  • Verbreiterung alles bestehenden Brücken
  • Verschiebung bestehender Lärmschutzwände

Ausgeführte Arbeiten Donatsch + Partner AG

Ingenieurvermessung

  • Unterhalt Gleisversicherungspunkte
  • Baufixpunkte erstellen und unterhalten
  • Feinabsteckung Gleisbau, Absteckung von Weichen, Fahrleitungs- und Signalfundamenten, Analyse Grenzwerten
  • Kontrollvermessung von Perronkanten, Bauwerksachsen, Schalungskontrollen, Verschotterungen, Tragschichten (Querneigung)

Monitoring

  • Gleisüberwachung in Bezug auf Verwindung und Pfeilhöhe gemäss Regelwerk SBB I-50009
  • Vollautomatische Überwachung von insgesamt drei Abschnitten mit 6 Tachymeter mit automatischer Alarmierung via Webplattform

Leistungen

Kompetenzen

RhB Valendas Castrisch – Hangrutsch

Rhätische Bahn AG (Naturgefahren)

Die Mauer entlang der Bahnlinie der Rhätischen Bahn zwischen Valendas und Castrisch wurde durch einen Erdrutsch deformiert und das darunterliegende Gleis drohte verschüttet zu werden. Innert Tagesfrist wurden Hangsicherungsmass-nahmen installiert, sodass der Bahnbetrieb wieder aufgenommen werden konnte. Damit die Situation im Anschluss beurteilt und die weiteren Deformationen detektiert werden konnten, wurde ein automatisches Monitoringsystem mit einem Messintervall von 30 Minuten vor Ort installiert und die wichtigsten Geländepunkte sowie die bergseitige Stützmauer permanent überwacht. Die Resultate werden in der swissMon® Web-Plattform publiziert.

Ausgeführte Arbeiten Donatsch + Partner AG

  • automatische tachymetrische Überwachungsmessungen der hangseitigen Stützmauer sowie des darüberliegenden Geländes
  • Echtzeitüberwachung und Alarmierung
  • periodische Inklinometermessungen

 

Leistungen

Kompetenzen

RhB Cadera Grifant – Hangverbau

Rhätische Bahn AG (Naturgefahren)

Die Bahnlinie der Rhätischen Bahn zwischen Cadera und Poschiavo auf der Höhe von Grifant wurde durch einen Erdrutsch unterspült und ist abgerutscht. Innert Wochenfrist wurde eine Hilfsbrücke installiert, sodass der Bahnbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Damit die Situation im Anschluss beurteilt und die weiteren Deformationen detektiert werden, wurde ein automatisches Monitoring-system vor Ort installiert und die wichtigsten Geländepunkte sowie die Gleisparameter permanent überwacht.

Ausgeführte Arbeiten Donatsch + Partner AG

  • automatisches tachymetrische Überwachungsmessungen der Gleise mit Berechnung der Verwindungs- und Pfeilhöhenparameter der Schienen
  • Permanente Überwachung der talseitigen Stützmauer sowie des darüberliegenden Hanges
  • Echzeitüberwachung und Alarmierung
  • periodische tachymetrische Überwachung der Fussmauerpunkte
  • periodische Inklinometermessungen

Leistungen

Kompetenzen

Instandsetzung Arosertunnel
km 25.216

Rhätische Bahn AG

Der 300 m lange Arosertunnel der RhB im Streckenabschnitt Haspelgrube – Arosa wurde in den Jahren 2020 bis 2022 nach dem Konzept Normalbauweise instandgesetzt und beinhaltet die folgenden Elemente:

  • Instandsetzung Arosertunnel inklusive neue Portalbauwerke Seite Chur und Seite Arosa+ Anpassungen im Voreinschnitt Seite Arosa
  • Sicherung / Unterfangung Hotel «Haus am Wald» und Ersatz Seeblickstrasse über Portalbereich Seite Arosa
  • Provisorische Massnahmen Bahnhof Litzirüti
  • Installationsflächen «In da Brünscht»
  • Erschliessungen

Ausgeführte Arbeiten Donatsch + Partner AG
Grundlagenvermessung:

  • 3D-Modell vom Tunnel inkl. Portalbereiche mit Laserscanning
  • Fixpunktverdichtung inkl. Baufixpunktnetz

Bauherrenvermessung:

  • Bauabsteckung
  • Konvergenzmessungen

Automatisches Monitoringsystem mit:

  • Ketteninklinometer horizontal und vertikal
  • Schlauchwasserwaage im «Haus am Wald»
  • Erschütterungsmessungen
  • Tachymetrische 3D-Verschiebungsmessungen
  • Webcam

BIM Modellierung und Koordination Unterquerung «Haus am Wald»

Download Referenzblatt Bauherrenvermessung
Download Referenzblatt BIM

 

Leistungen

Kompetenzen

N13 Querverbindung
Untervaz – Zizers

Bundesamt für Strassen ASTRA

Die bestehende Überführung Untervaz – Zizers ist in einem sehr schlechten Zustand. Zudem entsprechen die geometrischen Abmessungen und die Gestaltung der Fahrspuren nicht mehr den heutigen Anforderungen. Deshalb muss ein neues Überführungsbauwerk erstellt werden, bei dem der Linksabbiegeverkehr, Radfahrer und Fussgänger in der Planung entsprechend berücksichtigt sind.

Ausgeführte Arbeiten Donatsch + Partner AG
+ Geländeaufnahmen
+ Bauherrenvermessung
+ Bauabsteckung
+ Automatisches Monitoring

Leistungen

Kompetenzen

Grundlagenvermessung Val Varunatunnel II

Rhätische Bahn AG

Für die Projektierung der Instandsetzung des Val Varunatunnel II sind Scanning Aufnahmen innerhalb und ausserhalb des Tunnels nötig.

Ausgeführte Arbeiten Donatsch + Partner AG:
+ Laserscanning Aufnahmen im Portalbereich
+ Grossflächige Geländeaufnahmen mittels Drohne
+ Orthofoto berechnen
+ Modellierung Gelände inkl. Kunstbauten
+ Geologisches Längenprofil und Querprofile erstellen
+ Aufnahme und Darstellung Sondierbohrungen

Leistungen

Kompetenzen

Val Varunatunnel I

Rhätische Bahn AG

Für die Instandsetzung des Val Varunatunnel I beauftragte die RhB die Firma Donatsch + Partner mit der Bauherrenvermessung.

Ausgeführte Arbeiten Donatsch + Partner AG
+ Fixpunktnetz messen und ausgleichen
+ Hauptabsteckungen
+ Einmessen von Leitungen
+ Baukontrollmessungen
+ Konvergenzmessungen
+ Überwachungsmessungen

Download Referenzblatt

Leistungen

Kompetenzen

Steinschlagverbauung Cruschetta

Rhätische Bahn AG

Bei der Felsräumung oberhalb der RhB Linie Surava – Alvaneu wurden grosse Spalten im Felsen entdeckt. Während der Montage der neuen Steinschlagnetze musste der Fels überwacht werden.

Ausgeführte Arbeiten Donatsch + Partner AG
+ Montage von 5 Rissmessgebern
+ Visualisierung der Resultate via Webserver
+ Alarmierungssystem vor Ort

Download PDF

Leistungen

Kompetenzen

Perronverlängerung Bahnhof Klosters Platz

Rhätische Bahn AG

Infolge der neuen Personenbeförderungskonzepts der Rhätischen Bahn AG, welches vorsieht die Stecke Landquart – Klosters Platz mit längeren Zügen zu befahren, war es nötig, das Perron des Bahnhofs Klosters Platz zu verlängern. Da dies unter laufendem Betrieb geschehen musst, waren die logistischen Anforderungen entsprechen hoch.

Ausgeführte Arbeiten Donatsch + Partner AG
+ Aufnahmen des bestehenden Bahnhofs mit Laserscanning
+ 3D Modellierung des Bahnhofs Klosters Platz
+ Bauherrenvermessung
+ Erstellen eines Baufixpunktnetztes
+ Bauabsteckungen
+ Überwachung der Gleisanlagen und der Perrons während des Baus

Leistungen

Kompetenzen

Galerie Chaneletta

Rhätische Bahn AG

Die Galerie Chaneletta musste instandgesetzt werden. Hierzu wird ein Stahlbetonschottertrog über die gesamte Galerielänge eingesetzt und das Naturgewölbe verstärkt.

Ausgeführte Arbeiten Donatsch + Partner AG
+ Bestandesaufnahme mit Laserscanning
+ 3D Modellierung
+ Bauabsteckungen
+ Überwachungsmessungen an den Bauwerken während der Bauphase

Leistungen

Kompetenzen

Umbau Bahnhof Landquart
M-Gruppe, Lärm- und Sichtschutzschutzwand

Rhätische Bahn AG

Im Rahmen des Ausbaus der Gleisfelder der M-Gruppe wurde zwischen Gleisfelder und Anwohner eine neue Lärm- und Sichtschutzschutzwand erstellt. Die zwei bis vier Meter hohe Wand wurde auf Einzelfundamente mit Mikropfählen fundiert.

Ausgeführte Arbeiten Donatsch + Partner AG
+ Projektierung
+ Tragwerkskonzept und Bemessung
+ Ausschreibung
+ Visualisierung
+ Bauleitung

Leistungen

Kompetenzen

Umbau Bahnhof Landquart
Phase A
Gleisanlagen C- und D-Gruppe

Rhätische Bahn AG

Der Knoten Landquart ist für die Rhätische Bahn (RhB) ein zentraler und wichtiger Bahnhof und für die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ein relevanter Umsteigeknoten für den Verkehr SBB/RhB. Neben dem Umbau der Werkstätte und des Neubaus des Interventionsstützpunktes wurden die Gleisanlagen der C-Gruppe (RhB) und der D-Gruppe (SBB) angepasst.

Ausgeführte Arbeiten Donatsch + Partner AG
+ Projektierung
+ Ausschreibung
+ Realisierung

Leistungen

Kompetenzen